Am 31.10.2015 fand in Pfaffenhofen die Landes-DAN-Prüfung der BTU statt. 85 Teilnehmer kamen aus ganz Bayern zusammen um sich den drei Prüfungsgremien zu stellen.

Nach monatelanger Vorbereitung und intensivem Training traten vom K3 insgesamt fünf Sportler an (Vereinsrekord, so viele wie nie zuvor!).

Sarah Nuißl und Martina Haßler (Prüfung zum 1. DAN), Andreas Appel (Prüfung zum 2. DAN), Marco Lindner sowie Manfred Appel (beide Prüfung zum 3. DAN) wurden von den Coaches Christian Nuißl, Tilman Gothner, Tina Reuter und Tobias Nuißl in Pfaffenhofen betreut. Zahlreiche mitgereiste Freunde und Familienangehörige komplettierten den fast 30 köpfigen K3-Fanclub, der die Halle Blau-Orange färbte und für die notwendige Unterstützung vor Ort sorgte.

Im Prüfungsgremium der Ü40 - DAN Prüfung traten Sportler über dem 40. Lebensjahr an und wurden altersgerecht in den einzelnen Disziplinen des Taekwondos geprüft. Hauptvorteil dieser „speziellen“ Prüfung liegt darin, dass die Partnerübungen mit gleichaltrigen Paarungen abgeprüft und gezeigt werden können. Hier zeigte Martina Haßler eine konzentrierte Leistung in allen Prüfungsfächern und konnte erfolgreich ihren Trainingsstand abrufen. Die jahrelange Vorbereitung hat sich gelohnt, denn jetzt darf sie einen schwarzen Gürtel und Revers am Tobok tragen. Auf dieser Prüfungsfläche wurde bewiesen, dass Taekwondo mehr als nur ein Sport ist und bis ins hohe Alter betrieben werden kann; die älteste Teilnehmerin dieser Prüfung erreichte kurz vor ihrem  70. Geburtstag ihren 3. DAN! Hut ab vor den hier gezeigten Leistungen!

Die Prüfung zum 1. DAN ist das Ziel fast aller Taekwondo-Sportler und ein ganz bedeutender, großer Tag im Taekwondo-Leben. Auch wenn Sarah Nuißl unter diesem Druck Nerven zeigte, konnte sie durchweg in allen Prüfungsfächern ihre Leistung abrufen. Sie schaffte es,  die Prüfer durch ihre Präzision in den Techniken zu überzeugen. Auch die kassierten Kopftreffer durch ihre deutlich größere Prüfungspartnerin im Wettkampf hinderten sie nicht in der letzten Disziplin des Tages (Bruchtest) ihre Aufgabe zu meistern und alle drei Bretter auf dem ersten Versuch zu zerschlagen. Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Andreas Appel zeigte trotz der Doppelbelastung in der Vorbereitung als Sportler und Trainer eine durchweg beständige überdurchschnittliche Leistung mit kraftvollen Techniken. Gegen seinen ebenfalls größeren Prüfungspartner zeigte er insbesondere im Wettkampf seine Stärke im Verkürzen des Abstandes. Einen Kopftreffer beim Ilbo Taeryon steckte Andy unsichtbar weg, so dass sein Partner keinen Punktabzug bekam. Beim Bruchtest wurde die Brettstärke von 3 cm mit den Worten des Prüfers kommentiert: endlich mal eine vernünftige Brettstärke. Sein Einzelbruchtest (360° Pandae-Dolyo-Chagi) überzeugte die Prüfer und das Publikum aufgrund des selbst gewählten hohen Schwierigkeitsgrades. Herzlichen Glückwunsch zum 2. DAN - weiter so!!!

Für Marco Lindner ging es in der Prüfung zum 3. DAN in den Kampf um den Prüfungsbesten mit seinem Partner Maximilian Bartl. Beide Sportler überzeugten an diesem Tag durch herausragende Leistungen. In den Disziplinen Poomsae, Ilbo-Taeryon und Selbstverteidigung wurden hoch präzise und anspruchsvolle Techniken gezeigt. Es wurde ein Kopf an Kopf Rennen, das Marco Lindner nur denkbar knapp an den Sportler vom TSV Waldtrudering abgeben musste. In der Disziplin Bruchtest präsentierte Marco Lindner u.a. einen Twio-Yop-Chagi über ein Hindernis auf Höhe sowie einen Twio-Pandae-Dolyo-Chagi auf Höhe, die das Publikum zum Staunen versetzte – ebenfalls auf 3cm. Gratulation zum 3. DAN und dieser bemerkenswerten Leistung!

Manfred Appel konnte an diesem Tag seinen Trainingsstand leider nicht vollständig abrufen. Er zeigte Nerven und konnte in den Prüfungsfächern Poomsae und Bruchtest die Erwartungen der Prüfer nicht erfüllen und so reichte es in der Gesamtwertung leider nicht ganz zum Bestehen der Prüfung. Doch hier gilt der Grundsatz: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!

Im Bereich des Nachwuchs-Talent-Scoutings überzeugte an diesem Tag Bodo Kess (6. Lebensmonat und damit jüngster aktiver Taekwondo Sportler an diesem Tag), der souverän sein erstes Pratzentraining absolviert hat! Das Talent liegt halt einfach in der Familie…  ;)

Vielen Dank an all die zahlreich mitgereiste Unterstützung - ohne euch wäre ein Tag wie dieser gar nicht möglich!! Ob als Bretthalter, mentale Unterstützung, Fotografin, Coach, als Zuschauer, zum Anfeuern… so wird auch eine DAN-Prüfung in Pfaffenhofen zum Heimspiel!

Allen Teilnehmern/innen noch einmal Gratulation zur gezeigten Prüfungsleistung, Hut ab vor euren Leistungen, viel Spaß mit den neuen Graduierungen, Gürteln oder in der Vorbereitung auf die nächste Prüfung. Arbeitet weiter an euch wie ihr es in den letzten Monaten getan habt, sammelt Erfahrung auf Lehrgängen und Turnieren, lernt aus Rückschlägen und behaltet weiterhin eure Freude am Taekwondo. Denkt dran: "Es gibt keine Niederlagen im Leben, entweder man gewinnt oder man lernt!"

 

- Brigitte Appel, Christian Nuißl und Tilman Gothner

 

Bitte eine der Bilderkategorien auswählen:

Allgemein